Erzieher*in (m/w/d) Flexx-Team bei der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung

Arbeitszeit:  39
Standort: 

stadtweit, DE

Stellenbewertung:  S 8b
Bewerbungsfrist:  02.12.2025
Bewerbungsfrist:  31.10.2025

[[Arbeitszeit]] [[Arbeitszeit]]

[[custStandort]] [[custStandort]]

[[custSalary]] [[custSalary]]

[[FRIST]] [[FRIST]]

Es sind mehrere Stellen als Erzieher*in (m/w/d), bei der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln zu besetzen. Die gesuchten Fachkräfte sollen flexibel in den verschiedenen Angeboten eingesetzt werden. Die Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln (Ki d S) ist eine überkonfessionell ausgerichtete pädagogische Institution der Jugendhilfe mit rund 380 pädagogischen Mitarbeiter*innen. Jährlich werden rund 1.100 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 bis 21 Jahren in Gruppen und Familien betreut.

 

Machen Sie Köln stärker!

Ein Job, der Sie begeistert!

Sie …

 

  • kompensieren zur Aufrechterhaltung der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen flexibel und kurzfristig personelle Vakanzen oder Personalausfälle in Wohn- und Inobhutnahmegruppen im Schichtdienst.
  • betreuen Kinder pädagogisch und stellen den Kinderschutz sicher.
  • kooperieren mit den Hilfeträger*innen, mit dem Beratungsteam und anderen Institutionen (zum Beispiel Schulen und Kindertagesstätten).
  • setzen Partizipationsstrukturen im Gruppenalltag um.
  • erledigen Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben.

Ihr Profil, das zu uns passt!

Sie verfügen über einen Abschluss als staatlich anerkannte*r Erzieher*in oder staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in.

 

Wir weisen darauf hin, dass ab dem 01.03.2020 für die Stellen die Regelungen des Masernimpfschutzes einschlägig sind.

 

Worauf es uns ankommt:

 

Sie …

 

  • verfügen über die Bereitschaft spontan Personalausfälle in den Gruppen zu kompensieren, haben einen konstruktiven Umgang mit Unbeständigkeiten und sind bereit, die eigene Komfortzone zu verlassen.
  • besitzen Fach- und Methodenkenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, der Krisenintervention sowie der Elternarbeit.
  • zeigen Bereitschaft zum Schicht- und Bereitschaftsdienst sowie zur Fort- und Weiterbildung.
  • übernehmen Verantwortung und finden sowie suchen aktiv und gemeinsam nach Lösungen.
  • verfügen über ein hohes Maß an Loyalität, Integrität, Einfühlungsvermögen, individueller Belastbarkeit und Selbstreflexion.
  • sind motiviert, engagiert und leistungsbereit.
  • ergreifen Initiative, sind proaktiv und gestalten.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

 

Wünschenswert ist weiterhin:

 

  • Führerschein der Klasse 3 oder B

Freuen Sie sich auf …

Die Stellen sind bewertet nach Eingruppierung S 8b, Fallgruppe 1 TVöD SuE (Tarifvertrag für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst des öffentlichen Dienstes) mit Wohnzulage.

 

Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der tariflichen Regelungen.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit 39 Wochenstunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

 

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

 

> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier

> Weitere Informationen zur Entgelttabelle

… wir freuen uns auf Sie!

Weitere Auskunft erteilt Ihnen gerne Herr Meinke, Telefonnummer 0221/ 221-29113.

 

Bewerbungen senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0864/25_JaBr bis 02.12.2025 an:

 

Stadt Köln – Der Oberbürgermeister
Kinder- und Jugendpädagogische Einrichtung der Stadt Köln
5111/11
Aachener Straße 90 - 98
50674 Köln

 

oder per E-Mail an: kids-Bewerbungen@stadt-koeln.de

 

Sofern Sie eine Rücksendung von per Post eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Ihr Einsatzort

stadtweit

 

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

 

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

 

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

 

Weitere Informationen:

 

> Unsere Stellenangebote im Überblick

 

> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln

 

> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren