Duales Studium Bauingenieurwesen in Kombination mit einer Ausbildung im Straßenbau (m/w/d) - B.Eng.

Start:  01.06.2026
Arbeitszeit:  39
Standort: 

stadtweit, DE

Vergütung:  ab 1.368,26
Bewerbungsfrist:  31.10.2025

[[Start]] [[Start]]

Arbeitszeit [[Arbeitszeit]] Stunden

[[custStandort]] [[custStandort]]

[[custSalary]] [[custSalary]]

[[FRIST]] [[FRIST]]

Lila Stadtplan mit Grafik von Gabelstapler, Baum und Buch
© Stadt Köln/Castenow/ Design Studio d_bilk 

 

Interessierst du dich für Technik, Bauen und Konstruktion? Möchtest du studieren und gleichzeitig schnell in die Praxis starten? Wir bieten dir die ideale Kombination aus praktischer Ausbildung und wissenschaftlichem Studium!

 

In neun Semestern erwirbst du gleich zwei berufsqualifizierende Abschlüsse:

 

  • IHK-Abschluss zum*zur Straßenbauer*in (m/w/d)
  • Bachelor-Abschluss im Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering)

Erforderlicher Abschluss

Für das ausbildungsintegrierte Studium benötigst du die vollständige Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife.

Dauer und Beginn

Du startest zum 1. Juni eines Jahres und absolvierst die Ausbildung und das Studium innerhalb von 4,5 Jahren.

Bezahlung

Bezahlung (Stand 2024):

 

  • 1. Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.527,59 Euro

 

Zusätzlich erhältst du vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld.

 

Die anfallenden Studiengebühren werden von uns bezahlt.

Urlaub

  • 30 Tage pro Jahr
  • jährliche Zeitgutschrift von fünf Stunden (BA-Tag)
  • Schwerbehinderte erhalten zusätzlich fünf Tage Sonderurlaub pro Jahr

Theorie

Du startest mit der Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in und wirst im Berufsförderungswerk der Bauindustrie in Kerpen ausgebildet. Parallel dazu besuchst du bereits Vorlesungen an der Technischen Hochschule in Köln (TH Köln).

 

Nach 36 Monaten hast du die Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen und beginnst mit dem Hauptstudium, welches du mit einer Bachelor-Thesis im 9. Fachsemester abschließt.

 

Praxis

Du kannst aus verschiedenen Fachrichtungen die Richtige für dich wählen:

 

  • Verkehrswesen im Amt für Straßen und Radwegebau und Amt für Verkehrsmanagement
  • Baubetrieb im Amt für Straßen und Radwegebau

 

Du lernst bei uns

 

  • in der Ausbildung zum*zur Straßenbauer*in (m/w/d) den Neubau, die Sanierung und die Instandsetzung von Verkehrsflächen mit unterschiedlichen Baustoffen auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Arbeitsaufträgen sowie die Einrichtung von Baustellen.
  • während des parallelen Studiums im Bauingenieurwesen (Bachelor of Engineering), wie du Bauwerke planst, berechnest und konstruierst.

 

Da du von Beginn an in der Praxis eingesetzt bist, erhältst du spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Projekte unserer Stadtverwaltung. Während der Praxisphasen wirst du von erfahrenen Ausbilder*innen begleitet und kannst dich mit deinen Mitauszubildenden austauschen.

 

Theorie und Praxis sind optimal miteinander verbunden. Du bist dir noch unsicher, welche Fachrichtung du wählen möchtest? Sprich uns gerne an und hospitiere in den unterschiedlichen Ämtern.

 

Du bringst mit

  • Interesse und Verständnis für technische Zusammenhänge und die verwaltungsgemäße Abwicklung von Bau-  und Infrastrukturmaßnahmen

 

Darüber hinaus kommunizierst du gerne mit anderen Menschen. Du schätzt die Vielfalt unserer Stadt und möchtest sie mit uns zusammen weiterentwickeln. Hierfür arbeitest du gerne und engagiert an neuen Lösungen, bist teamfähig und offen für Veränderungen.

 

Weitere Informationen hierzu und welche Kompetenzen du mitbringen solltest erhältst du in unserem > Kompetenzmodell.

Deine Vorteile

  • vielfältige Aufgabenbereiche während und nach dem Studium
  • Übernahme deiner Studiengebühren
  • sehr gute Karriere- und Entwicklungschancen
  • attraktive Vergütung nach Tarifrecht
  • individuelle Betreuung durch engagierte Ausbilder*innen
  • ausgewogene Work-Life-Balance
  • gleitende Arbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub
  • exklusives und kostenloses Sportangebot für Auszubildende

 

Hinweis: Die Ausbildung/das Studium kann auch in Teilzeit absolviert werden. Gib dies gerne bei deiner Bewerbung an. Die individuelle Arbeitszeit wird vor Antritt der Ausbildung mit dir besprochen. Beachte, dass sich hierbei das monatliche Entgelt und auch die Ausbildungsdauer verändert. Ebenso ändert sich der Urlaubsanspruch.

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten

Innerhalb deiner Laufbahn stehen dir mit dem erworbenen Bachelor-Abschluss verschiedene und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten offen. Sowohl die Spezialisierung auf besonders anspruchsvolle Bau- und Infrastrukturmaßnahmen wie auch perspektivisch die Übernahme von Führungsaufgaben, zum Beispiel die Leitung eines Sachgebietes, sind denkbar.

 

Durch ein breit gefächertes internes Fortbildungsangebot unterstützen wir deine fachliche und persönliche Weiterbildung.

Deine Bewerbung

Lust auf Karriere? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

 

Solltest Du noch Fragen zum Berufsbild haben, beantworten wir diese gerne unter 0221 / 221-25735.

 

Informationen zum Bewerbungsverfahren erhältst du unter 0221 / 221-26353.

 

Du kannst dich direkt über den Button "Jetzt bewerben" online auf das Studium bewerben. Hier kommst du auch zu deinem persönlichen Profil. Du kannst dort deine Angaben, wie beispielsweise Adresse und Kontaktdaten eingeben und auch deine Bewerbungsunterlagen hochladen.

 

> Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

 

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

 

Wir unterstützen mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

Kontakt

> Lerne unser Team kennen, wir sind immer für dich da!