Mitarbeiter*innen (m/w/d) für den Bereich Sportstättenunterhaltung

Arbeitszeit:  39
Standort: 

Lindenthal, DE

Stellenbewertung:  EG 3
Bewerbungsfrist:  19.10.2025
Bewerbungsfrist:  19.10.2025

[[Arbeitszeit]] [[Arbeitszeit]]

[[custStandort]] [[custStandort]]

[[custSalary]] [[custSalary]]

[[FRIST]] [[FRIST]]

Das Sportamt der Stadt Köln sucht Sie.
Ab sofort und unbefristet werden mehrere Mitarbeiter*innen für den Bereich Sportstättenunterhaltung in verschiedenen Stadtbezirken gesucht.

Als Teil des Außendienstteams mit rund 90 Kolleg*innen übernehmen Sie Verantwortung für den Erhalt, die Pflege und die Verschönerung der städtischen Sportanlagen. Damit leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Sport- und Freizeitkultur in Köln.

Der Dienstbeginn erfolgt jeweils morgens in den Sozialräumen der Sportanlagen im zuständigen Stadtbezirk.

Ein Job, der Sie begeistert!

Sie…

  • mähen Rasenflächen mit handgeführten Rasenmähern oder Großflächenmähern.
  • mähen mit Freischneidern und schneiden Gehölze.
  • übernehmen die manuelle Unkraut- und Laubbeseitigung.
  • reinigen Entwässerungsrinnen und Abläufe.
  • kümmern sich um die Sauberkeit und Ordnung der Grünflächen, Wege und Plätze.
  • übernehmen den Einsatz verschiedener motorgetriebener Sportplatzpflegegeräte.
  • säubern Wege, Platz- und Asphaltflächen (beispielsweise Parkplätze).
  • bedienen und handhaben Schlepper, Radlader und Bagger.
  • arbeiten im Winter- und Sturmdienst.
  • laden und bauen Tennendeckenmaterial ein beziehungsweise Rasentragschichtmaterial.
  • schleppen Tennenplätze ab und sind für die Mängelbeseitigung zuständig.
  • führen Markierungsarbeiten durch.
  • reinigen und pflegen Kunstrasenplätze.

Ihr Profil, das zu uns passt!

Sie:

Sie bringen eine große Belastbarkeit in Bezug auf Tragen und Heben mit

 

Worauf es uns noch ankommt:

Sie…

  • bringen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im handwerklichen Bereich mit, vorzugsweise im Bereich der Grünpflege oder im Bereich der Metallverarbeitung.
  • sind motiviert und handeln eigenverantwortlich und zielorientiert.
  • zeigen Lern- und Leistungsbereitschafft (in Bezug auf Staplerschein, Motorsägen Schein, Schweißerschein et cetera).
  • sind im Besitz des Führerscheins der Klasse C1E.
  • handeln teamorientiert und besitzen Argumentationsfähigkeit.
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.

Freuen Sie sich auf …

Wir bieten Ihnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern beispielsweise auch eine unbefristete Einstellung.

 

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden in Vollzeit.

 

Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.

 

Die Stellen sind nach EG 3–5 TVöD NRW bewertet. Mit einer abgeschlossenen, handwerklichen Ausbildung erfolgt die Eingruppierung in der EG 5, mit relevanter Berufserfahrung in der EG 4, ohne Ausbildung oder Vorerfahrung in der EG 3. Ihre Berufserfahrung wird tarifrechtlich bei der Erfahrungsstufe berücksichtigt. Ein Aufstieg von EG 3–5 ist über eine Werksprüfung möglich. 

 

Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.

 

Die Einstellung erfolgt unbefristet.

 

Zusätzliche Vorteile:

 

  • Zukunftssicherheit in herausfordernden Zeiten: Wir bieten Ihnen eine stabilisierte Arbeitsumgebung, die auch in schwierigen Zeiten Sicherheit und Perspektiven bietet.
  • Geregelte Arbeitszeiten und Work-Life-Balance: Bei uns erwarten Sie klare Arbeitszeiten, die Ihnen eine ausgeglichene Work-Life-Balance ermöglichen.
  • Regelmäßige Gehaltserhöhungen: Durch automatische Anstiege in den Erfahrungsstufen sowie Übernahme von tarifvertraglichen Einigungen profitieren Sie regelmäßig von Gehaltserhöhungen.
  • Jahressonderzahlung im November: Als zusätzliche Anerkennung erhalten Sie eine Jahressonderzahlung zum Dezembergehalt.
  • Leistungsorientierte Bezahlung: Wir honorieren Ihre Leistung mit einer jährlichen leistungsorientierten Bezahlung.
  • Unterstützung von Elternzeit und Kindkrank: Wir unterstützen alle Elternteile mit Maßnahmen zur Elternzeit und bei Krankheit des Kindes. Zudem bieten wir ein Väternetzwerk zum Erfahrungsaustausch.
  • Fortbildungsmöglichkeiten: Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten Fortbildungsmöglichkeiten.
  • 30 Tage Jahresurlaub und zusätzliche freie Tage: Sie erhalten 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche. Zusätzlich gewähren wir volle freie Tage an Rosenmontag, dem 24. Dezember und dem 31. Dezember.
  • Attraktive Betriebsrente: Wir bieten Ihnen die Aussicht auf eine attraktive Betriebsrente zur finanziellen Absicherung im Alter.

 

> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier

> Weitere Informationen zur Entgelttabelle

… wir freuen uns auf Sie!

Werden Sie Kölnmacher*in!

 

Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal unter Angabe der Kennziffer 742/25-LeBe bis spätestens 19. Oktober 2025

 

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Becker unter der Telefonnummer 0221 221-34317.

Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne Herr Müller unter der Telefonnummer 0221 221-31808.

 

Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, wie zum Beispiel (Arbeits-) Zeugnisse bei.

 

Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im PDF-Format.

 

Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. 

 

 

Ihr Einsatzort

Sportamt der Stadt Köln

Sportpark Müngersdorf

Olympiaweg 7

50933 Köln

 

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

 

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

 

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 

 

Weitere Informationen:

 

> Unsere Stellenangebote im Überblick

 

> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln

 

> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren