Sachbearbeiter*in (m/w/d) für den Kriminalpräventiven Rat
Innenstadt, DE
Wir suchen ab sofort einen Sachbearbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit im „Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit“ (ZKS) für den Kriminalpräventiven Rat.
Die Stabsstelle Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit gliedert sich in die Aufgabenbereiche „Kriminalpräventiver Rat“ und „Internes Sicherheitsmanagement“.
Der Kriminalpräventive Rat Köln agiert einerseits als gemeinsame Geschäftsstelle mit der Polizei, andererseits als politisches Gremium und ist für die stadtweite (externe) Sicherheit und Kriminalprävention beratend tätig. Er lenkt die strategische Ausrichtung und bindet örtliche kriminalpräventive Räte sowie Fachkreise und Netzwerke ein. Weitere Tätigkeitschwerpunkte sind die Bürger*innenbeteiligung, Erfassung von Handlungsbedarfen, Mitwirkung an Arbeitsgruppen sowie Organisation und Durchführung diverser (Präventions)projekte.
Der Bereich Internes Sicherheitsmanagement beschäftigt sich präventiv mit dem Schutz von Mitarbeitenden sowie Gebäuden der Stadt Köln vor Gewalteinwirkung und Übergriffen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine dynamische, kreative und vielseitige Persönlichkeit, die sich aktiv mit ihrer Kompetenz, ihren Ideen und Erfahrungen schwerpunktmäßig im Bereich Kriminalpräventiver Rat einbringt.
Das klingt nach der Herausforderung, die Sie suchen? Dann werden Sie Kölnmacher*in und bewerben Sie sich jetzt – digital und unkompliziert!
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie…
- betreuen Fachkreise des Kriminalpräventiven Rates
- koordinieren und organisieren Veranstaltungen
- konzipieren und koordinieren diverse Maßnahmen innerhalb des Kriminalpräventiven Rates
- sind für sonstige Gremienarbeit verantwortlich und bearbeiten Bürger*innenanliegen
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH- Diplom)
- der Verwaltungswissenschaften
- in Public Administration/Management
- der Rechtswissenschaften
- der Wirtschaftswissenschaften
- der Kriminologie
- der Kriminalwissenschaften oder
- der Sicherheitswissenschaften
oder Sie verfügen über
- als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei oder
- als Beamt*in über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
Was uns ebenfalls wichtig ist:
Sie verfügen über:
- Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit (insbesondere über eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Argumentationsfähigkeit)
- Lern- und Leistungsbereitschaft
- individuelle Belastbarkeit
- eine ausgeprägte Analysefähigkeit und arbeiten zielorientiert
- Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert sind:
Sie…
- haben Erfahrung im konzeptionellen Arbeiten
- verfügen über Erfahrung mit Verwaltungsstrukturen und Abläufen sowie mit politischen Strukturen (Rat, Ausschüsse, Arbeitskreise, Bezirksvertretungen) und Gremienarbeit
- besitzen Englischkenntnisse
Freuen Sie sich auf …
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in die Sie Ihre eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen können
- Job- und Lohnsicherheit
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Leitungsorientierte Prämie und tarifliche Jahressonderzahlung
- über 700 Fortbildungsangebote
- 30 Tage Urlaub
- Chancengleichheit und gelebte Inklusion
- Work-Life-Balance
- Betriebssport und Präventionsangebote im Arbeitsalltag
Das Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit versteht sich als moderne und zukunftsorientiert agierende Dienststelle. Wir verfügen über eine moderne Technikausstattung, die Ihnen zudem mobiles Arbeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung ermöglicht.
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 9c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz Nordrhein-Westfalen).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden für Tarifbeschäftgt*e und 20,5 Stunden für Beamt*innen.
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
… wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie Kölnmacher*in!
Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal bis spätestens 25. November 2025.
Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-) Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen und eine Modulübersicht Ihres Studienabschlusses bei.
Senden Sie dabei Dokumentdateien bitte möglichst im PDF-Format.
Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung (Gleichwertigkeit mit deutschen Abschlüssen) und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen.
Ihre Ansprechpersonen:
Weitere Auskünfte zum Verfahren erteilt Ihnen gerne Frau Durmaz, Telefon: 0221/221-25747.
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet gerne Frau Becker, Telefon: 0221/221-25010.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 16. Dezember 2025 statt.
Ihr Einsatzort
Zentrum für Kriminalprävention und Sicherheit
Hohe Straße 115
50667 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln