Restaurator*in (m/w/d) im Fachbereich Papier
Innenstadt, DE
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie…
- übernehmen die fachliche Anleitung von Restaurierungsassistent*innen, die sich den Konservierungsarbeiten am Archivgut widmen,
- erfassen, kartieren und dokumentieren das vom Einsturz betroffenen Archivgut,
- entwickeln selbstständig Konservierungs- und Restaurierungskonzepte, sowie Maßnahmen für inhomogene, vornehmlich einsturzgeschädigte und damit mindestens empfindliche Sammlungsbestände und führen diese im Rahmen von Projekten durch,
- steuern und verantworten Prozesse und Vergabeverfahren für die Einzel- und Mengenrestaurierung, aber auch Konservierungs- und Restaurierungsprojekte, die team- und sachgebietsübergreifend mit stadtinternen und externen Kooperationspartner*innen durchgeführt werden,
- übernehmen die fachliche Leitung und Betreuung von intern und extern durchgeführten Projekten mit einem Team aus Restaurierungsassistent*innen,
- erstellen, evaluieren und beschreiben interne und externe Prozessabläufe für die Mengenbehandlung einsturzgeschädigter Archivalien,
- arbeiten mit Arbeitsprogrammen und Datenbanken und werten Statistiken und Kennzahlen aus,
- wirken aktiv bei archivspezifischen Veranstaltungen als auch bei der Ausbildung von Praktikant*innen mit.
Ihr Profil, das zu uns passt!
Vorausgesetzt wird:
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom (FH)) der Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften im Fachbereich Papier.
Hierüber sollten Sie verfügen:
Sie…
- besitzen mehrjährige Erfahrung mit systematisch restauratorischen und konservatorischen Maßnahmen in der Mengenbehandlung,
- verfügen über Organisationstalent, sind überdurchschnittlich individuell belastbar, zeigen Leistungsbereitschaft,
- haben eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Betreuung von Prozessteammitgliedern und externen Dienstleister*innen,
- sind in der Lage eigenverantwortlich im Prozessablauf Ergebnisse zu werten und zu prüfen sowie potentielle Optimierungen von Abläufen und dafür eigenständig entwickelten Ideen entsprechend im Rahmen der amtsweiten Prozessteuerung zu kommunizieren,
- sind kooperativ, teamfähig und bringen Neugier für neue Verfahren und Methoden, insbesondere im Hinblick auf die einsturzbedingten Schäden am Archivgut, mit,
- besitzen digitale Kompetenz,
- besitzen gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift,
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Freuen Sie sich auf …
Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
… wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Thiel, Telefon 0221/ 221-24206.
Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse) bis zum 30.08.2025 unter der Kennziffer 0492/25 RaUl an:
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv der Stadt Köln
z. Hd. Frau Thiel
Eifelwall 5
50674 Köln
oder gerne per E-Mail an: HistorischesArchiv.Bewerbungen@stadt-koeln.de
Ihr Einsatzort
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
Eifelwall 5
50674 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie - Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.