Werkstudent*in (m/w/d) Archivmanagement beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Deutz, DE
Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehört neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken.
Planung, Bau, Unterhaltung und Betrieb von Brücken, Tunnel und einer Vielzahl anderer Ingenieurbauwerke sowie der Ausbau des Kölner Stadtbahnnetzes in Zusammenarbeit mit den Kölner Verkehrsbetrieben liegen in der Verantwortung des Amtes für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau.
Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau ist in der Abteilung Unterhaltungsmanagement im Archivmanagement eine für 12 Monate befristete Stelle als Werkstudent*in (m/w/d) zu besetzen.
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie…
- unterstützen die Erfassung, Verwaltung und Aufbereitung von Bestandsunterlagen
- recherchieren nach bautechnischen Aufgabenstellungen im Dokumentenmanagementsystem (DMS) und in den Archivräumen
- unterstützen bei der Ablage von digitalen Dokumenten in der eBauwerksakte
- unterstützen bei der Digitalisierung von Bauakten
- unterstützen bei der Überprüfung von Bestandsunterlagen (As-Built Dokumentation) auf Vollständigkeit gemäß den Vorgaben der Regelwerke ZTV-ING und DIN 1076
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie verfügen über ein Ingenieurstudium der Fachrichtungen Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehrswesen, Infrastrukturplanung oder Baubetrieb (jeweils Bachelor ab 4. Semester).
Was uns noch wichtig ist:
Sie…
- sind bereit, die technischen Aspekte des Ingenieurstudiums mit den Abläufen einer öffentlichen Verwaltung zu verbinden
- besitzen Kenntnisse und Erfahrung mit MS Office Produkten, wie MS Excel und idealerweise VBA-Programmierung (Visual Basic for Applications)
- verfügen über sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- ergreifen Initiative und sind individuell belastbar
- Sind teamfähig und besitzen organisatorisches Geschick
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Freuen Sie sich auf …
- eine befristete Teilzeitbeschäftigung für ein Jahr (mit der Option auf Verlängerung um ein weiteres Jahr)
- einen möglichen Stundenumfang von 16 bis 20 Wochenstunden
- die Eingruppierung analog der Entgeltgruppe 6 TVÖD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- die Chance, Einblicke in spannende Projekte zu gewinnen und daran mitzuwirken
- die Möglichkeit der Übernahme in eine unbefristete Voll- oder Teilzeitbeschäftigung bei erfolgreichem Studienabschluss
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
… wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskunft erhalten Sie bei Herrn Fahnert (Telefon 0221 / 221-33965).
Werden Sie Kölnmacher*in!
Senden Sie Ihre Bewerbungen Sie bitte unter Angabe der Kennziffer
69/Archiv-VeKw bevorzugt per E-Mail an:
oder auf dem Postweg an:
Stadt Köln - Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Ihr Einsatzort
Stadt Köln - Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln
> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren