Staatlich geprüfte*r Techniker*in (m/w/d) in den Objektcentern bei der Gebäudewirtschaft
Deutz, DE
Zur Verstärkung unserer Abteilung Objektmanagement suchen wir in dem Objektcenter Schulen Stadtbezirk 4 (Leitung Herr Sascha Reul) ab Anfang Dezember 2025 und in dem Objektcenter Service II (Leitung Frau Tanja Tartler) ab sofort unbefristet jeweils eine*n staatlich geprüfte Techniker*in (m/w/d) oder Handwerksmeister*in (m/w/d) als Meldungsmanager*in.
Als ein kommunales Unternehmen der viertgrößten Stadt Deutschlands mit über 850 Mitarbeiter*innen nehmen wir auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienmanagements eine Vorreiterfunktion unter den deutschen Städten ein. Wir bilden den gesamten Lebenszyklus von Immobilien von der Projektentwicklung bis zur Nutzungsphase in verschiedenen Abteilungen ab.
Als Mitarbeiter*in erwartet Sie ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz.
Wir unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, honorieren das persönliche Engagement für den gemeinsamen Erfolg und bieten Ihnen ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld mit entsprechender Arbeitsplatzausstattung.
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie…
- erkennen, priorisieren und bearbeiten Störmeldungen und beauftragen vorwiegend Rahmenvertragsfirmen
- sind verantwortlich für die abschließende Bearbeitung von bereits angelegten Störmeldungen/IH-Aufträgen und nehmen die Beauftragung von in der Regel Rahmenvertragsfirmen (Leistungen außerhalb der HOAI) vor
- erarbeiten bei komplexeren Zusammenhängen mit diversen Gewerken gemeinsam mit dem*der Objektmanager*in eine Lösung und sind für die anschließende selbstständige Abarbeitung innerhalb von Rahmenverträgen sowie die Freimeldung des behobenen Störfalls zuständig
- führen die Begutachtung und Abnahme der Firmenleistung vor Ort durch
- veranlassen Maßnahmen aus Mängelberichten
- sind zuständig für die Feststellung und Organisation der Beseitigung von Versicherungsschäden sowie Baumaßnahmen zum Erhalt der Versicherungsleistung
- übernehmen die sachliche und rechnerische Prüfung, Korrektur, Vorkontierung, und Verbuchung von Rechnungen von Bauprojekten
- sind verantwortlich für die Organisation oder eigenständige Abarbeitung von IH-Service-Aufträgen analog der Störmeldungen
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie bringen mit:
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum beziehungsweise zur staatlich geprüften Techniker*in der Fachrichtung
- Bautechnik mit dem Schwerpunkt Hochbau
- Baudenkmalpflege und Altbauerneuerung
- Elektrotechnik
- Facility Management
- Gebäudesystemtechnik
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum beziehungsweise zur Handwerksmeister*in der Gewerke
- Dachdecker*in
- Elektrotechniker*in
- Fliesenleger*in
- Installateur*in und Heizungsbauer*in
- Maler*in und Lackierer*in
- Maurer*in und Betonbauer*in
- Stuckateur*in und Trockenbauer*in
- Tischler*in
- Zimmer*in
- Glaser*in
- Metallbauer*in
- Klempner*in
mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen.
Darüber hinaus ist uns wichtig:
Sie…
- verfügen über Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen und Aufgabenbereichen, über die Fähigkeit zum vernetzten Handeln sowie über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
- haben Kenntnisse im Bereich Betreiberverantwortung
- besitzen eine verantwortungsbewusste sowie dynamische und zielstrebige Persönlichkeit und arbeiten im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit
- zeigen eine ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz (unter anderem Arbeitsqualität, Effizienz, Zielorientierung und Teamorientierung sowie Einfühlungsvermögen)
- sind service- und dienstleistungsorientiert und besitzen ein hohes Maß an Organisationsgeschick
- sind argumentations- und konfliktlösungsfähig
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist:
Sie…
- verfügen über digitale Kompetenzen (Microsoft Office, SAP)
- verfügen über die Bereitschaft flexible Arbeitsplätze zu nutzen (Desk-Sharing)
Freuen Sie sich auf …
- Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 9b. Die individuelle Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
- Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD
- Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
- Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote
- Mobiles Arbeiten, gegebenenfalls in Verbindung mit Desk-Sharing, ist im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen möglich
… wir freuen uns auf Sie!
Weitere Auskunft erhalten Sie von Herrn Reul, Telefon 0221/221- 20305 oder Frau Tartler, Telefon 0221/221- 20620.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 17. August 2025 unter der Kennziffer 544/25-ChMü an:
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
260/1
Ottoplatz 1
50679 Köln
oder per E-Mail an:
Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Ihr Einsatzort
Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Ottoplatz 1
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln