Sachbearbeitung im Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde
Deutz, DE
Beim Umwelt- und Verbraucherschutzamt, im Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz, ist die Stelle der Geschäftsführung des Naturschutzbeirates (Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde) mit 19,5 beziehungsweise 20,5 Wochenstunden befristet bis 31.12.2026 zu besetzen.
Die Untere Naturschutzbehörde nimmt vornehmlich die sonderordnungsbehördliche Naturschutzarbeit in der Stadt Köln wahr entsprechend den Vorschriften des Bundesnaturschutzgesetzes, des Landesnaturschutzgesetzes und des Landschaftsplans sowie der einschlägigen EU-Richtlinien.
Der Naturschutzbeirat ist die nach dem Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen vorgeschriebene unabhängige Vertretung der Belange von Natur und Landschaft für Köln.
Infos zur Aufgabe des Naturschutzbeirates: Naturschutzbeirat der Unteren Naturschutzbehörde - Stadt Köln
Ein Job, der Sie begeistert!
Sie...
- sind für die Geschäftsführung des Naturschutzbeirates zuständig. Dies beinhaltet:
- Teilnahme an den Sitzungen (montags), Erstellung der Tagesordnung und der Niederschrift; Sitzungsdienst (Terminierung der Sitzungen, Raumorganisation, Ausstattung et cetera);
- Weiterleitung der Anfragen an zuständige Dienststellen, Wiedervorlage;
- Ansprechpartner für die Beiratsmitglieder und andere Dienststellen im Hinblick auf Organisatorisches;
- Organisation der Neuwahlen des Beirats (Korrespondenz mit den Naturschutzvereinen, Beiratsmitgliedern, Erstellung der erforderlichen Beschlussvorlagen;
- Teilnahme an den Vorbesprechungen der Sitzungen mit Führung des Protokolls;
- Mitwirkung bei der Überarbeitung der Geschäftsordnung;
- Unterstützung der unteren Naturschutzbehörde bei Session-Vorgängen
Ihr Profil, das zu uns passt!
Sie verfügen über:
- Einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise kaufmännischer Ausbildungsberuf) oder
- Einen erfolgreichen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins)
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt
Was uns noch wichtig ist:
Sie....
- haben Kenntnisse in Session
- besitzen eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift;
- sind eine selbstbewusste, teamfähige und organisierte Persönlichkeit, die service- und dienstleistungsorientiert auftritt;
- zeichnen sich durch eine proaktive- und entscheidungsfreudige Arbeitsweise aus;
- bleiben im Rahmen Ihrer individuellen Belastbarkeit leistungsfähig und lösungsorientiert
- besitzen digitale Kompetenz.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Freuen Sie sich auf …
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), beziehungsweise nach Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe 1, LBesG NRW (Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen, sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden, beziehungsweise 20,5 Stunden.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2026 befristet. Eine Beförderung beziehungsweise Höhergruppierung ist auf dieser Stelle nicht möglich.
Sie erwartet ein interessantes Aufgabengebiet. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne mit individuellen und teamorientierten Fortbildungsaktivitäten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse.
> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier
… wir freuen uns auf Sie!
Werden Sie Kölnmacher*in!
Bewerben Sie sich jetzt über unser Portal unter Angabe der Kennziffer 0300/25-BrLa bis spätestens 10. Oktober 2025.
Weitere fachliche Auskünfte erhalten Sie bei Frau Weil unter 0221/221-24288.
Bei organisatorischen Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an Frau Langhans unter 0221/221-29414.
Ihr Einsatzort
Umwelt- und Verbraucherschutzamt
Stadthaus Deutz - Westgebäude
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln
Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.
Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.
Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Weitere Informationen:
> Unsere Stellenangebote im Überblick
> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln