Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Projektentwicklung bei der Gebäudewirtschaft

Arbeitszeit:  39 / 41
Standort: 

Deutz, DE

Stellenbewertung:  EG 12 / A 12
Bewerbungsfrist:  02.09.2025
Bewerbungsfrist:  13.06.2025

[[Arbeitszeit]] [[Arbeitszeit]]

[[custStandort]] [[custStandort]]

[[custSalary]] [[custSalary]]

[[FRIST]] [[FRIST]]

Zur Verstärkung unserer Abteilung Bauprojektmanagement II suchen wir ab sofort und unbefristet eine*n Ingenieur*in (m/w/d) im Bereich Projektentwicklung.

 

Als ein kommunales Unternehmen der viertgrößten Stadt Deutschlands mit über 850 Mitarbeiter*innen nehmen wir auf dem Gebiet des Bau- und Immobilienmanagements eine Vorreiterfunktion unter den deutschen Städten ein. Wir bilden den gesamten Lebenszyklus von Immobilien von der Projektentwicklung bis zur Nutzungsphase in verschiedenen Abteilungen ab.

 

Als Mitarbeiter*in erwartet Sie ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz.

 

Wir unterstützen die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen, honorieren das persönliche Engagement für den gemeinsamen Erfolg und bieten Ihnen ein modernes, familienfreundliches Arbeitsumfeld in zentraler, innenstadtnaher Lage mit entsprechender Arbeitsplatzausstattung.

Ein Job, der Sie begeistert!

Sie…

 

  • führen selbstständig Machbarkeitsstudien für verschiedene Nutzungsarten (Schulbau, Kindertagesstättenbau, Kulturbau, Verwaltungsgebäude, Feuerwehr etcetera) durch, vergleichen und bewerten unterschiedliche Varianten.

Hierzu zählt unter anderem:

Sie…

 

  • klären grundsätzliche Aspekte der Bauaufgaben
  • prüfen Nachverdichtungspotenziale auf städtischen Grundstücken
  • beraten und unterstützen die Nutzer*innen bei der Erarbeitung, Festlegung und Ausformulierungen der quantitativen und qualitativen Anforderungen in Abhängigkeit von der Nutzungsart und des Standortes (DIN 18205, DIN 277, Leistungsphase 0) im Service für andere Dienststellen
  • erarbeiten repräsentative und fachlich fundierter Präsentationen und Entscheidungsvorschläge mit allen zum Verständnis erforderlichen Mitteln (Pläne, Fotodokumentation, schriftliche Ausarbeitung)
  • erstellen Projektzeitplänen
  • beauftragen und steuern extern durchzuführende Machbarkeitsstudien
  • initiieren und begleiten Planungs- und Baurechtsänderungen

Ihr Profil, das zu uns passt!

Vorausgesetzt wird bei Tarifbeschäftigten ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur (FH-Diplom oder Bachelor).

 

Bei Beamt*innen wird neben dem geforderten Studienabschluss die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des bautechnischen Dienstes (ehemals gehobener bautechnischer Dienst) vorausgesetzt.

 

 

 

Darüber hinaus ist uns wichtig:

 

Sie…

  • haben Berufserfahrung in ähnlichen Funktionen und Aufgabenbereichen sowie die Fähigkeit zum vernetzten Handeln
  • verfügen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1)
  • verfügen über Kenntnisse im Bereich der Betreiberverantwortung und der VOB
  • zeigen eine ausgeprägte fachliche und soziale Kompetenz (unter anderem Arbeitsqualität, Effizienz, Zielorientierung und Teamorientierung sowie Einfühlungsvermögen)
  • besitzen eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, verfügen über individuelle Belastbarkeit
  • sind service- und dienstleistungsorientiert
  • verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

 

Darüber hinaus ist uns wichtig:

 

Sie...

  • verfügen über mindestens dreijährige Berufserfahrung im Bereich der Planung komplexer Baumaßnahmen
  • haben Freude an interdisziplinärer und ämterübergreifender Zusammenarbeit
  • verfügen über Fachkenntnisse in den Leistungsphasen der HOAI, Kenntnisse im Planungs- und Baurecht sowie im öffentlichen Vergaberecht, Kenntnisse im Umgang mit Kostenkennwerten
  • verfügen über architektonische und städtebauliche Gestaltungssicherheit
  • haben gute Kenntnisse in CAD-Programmen, bevorzugt Allplan
  • verfügen über sehr gutes mündliches und sprachliches Ausdrucksvermögen sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse
  • verfügen über Präsentationsstärke
  • sind verantwortungsbewusst, haben Überzeugungsvermögen und Empathie sowie Teamorientierung
  • sind individeuell belastbar und zeigen Engagement
  • habe die Fähigkeit zu problemlösender Gesprächsführung
  • haben die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung und persönlichen Entwicklung im Unternehmen
  • sind bereit, die Arbeitszeit entsprechend der Funktion und Aufgabenstellung flexibel zu gestalten
  • besitzen Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

 

Wünschenswert sind:

 

Sie…

  • verfügen optimalerweise bereits über Kenntnisse in Bezug auf die Verfahrensabläufe eines Eigenbetriebs beziehungsweise einer eigenbetriebsähnlichen Einrichtung
  •  verfügen optimalerweise über digitale Kompetenz
  • verfügen über die Bereitschaft flexible Arbeitsplätze zu nutzen (Desk-Sharing)

Freuen Sie sich auf …

  • Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) in der Entgeltgruppe 12. Bei Beamt*innen erfolgt eine vergleichbare Besoldung in der Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen. Die individuelle Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen
  • die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
  • Leistungs- und/oder erfolgsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD
  • Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln
  • Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote
  • Mobiles Arbeiten, gegebenenfalls in Verbindung mit Desk-Sharing, ist im Rahmen der dienstlichen Belange und persönlichen Voraussetzungen möglich

 

> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier

> Weitere Informationen zur Entgelttabelle

… wir freuen uns auf Sie!

Weitere Auskunft erhalten Sie von Frau Holschbach, Telefon 0221/221-20676.

 

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 02. September 2025 unter der Kennziffer 428/25-ChMü an:

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
260/1
Ottoplatz 1
50679 Köln

oder per E-Mail an:

Bewerbungen-GW@stadt-koeln.de

Sollten Sie eine Rücksendung der eingereichten Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Ihr Einsatzort

Stadt Köln-Gebäudewirtschaft
Ottoplatz 1
50679 Köln

 

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

 

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

 

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

 

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 


Weitere Informationen:

 

> Unsere Stellenangebote im Überblick

 

> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln

 

> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren