Ingenieur*in (m/w/d) für den Bereich der Großbaumaßnahmen von Lichtsignalanlagen

Arbeitszeit:  39
Standort: 

Deutz, DE

Stellenbewertung:  EG 11
Bewerbungsfrist:  22.08.2025
Bewerbungsfrist:  09.04.2024

[[Arbeitszeit]] [[Arbeitszeit]]

[[custStandort]] [[custStandort]]

[[custSalary]] [[custSalary]]

[[FRIST]] [[FRIST]]

Das Amt für Verkehrsmanagement hat eine Stelle Ingenieur*in (m/w/d) für den Bereich der Großbaumaßnahmen von Lichtsignalanlagen zu besetzen.

Das Amt für Verkehrsmanagement sorgt im Sinne aller für einen sicheren und effizienten Verkehrsablauf auf Kölner Straßen und Wegen, zu Fuß und mit allen Verkehrsmitteln, innovativ, vernetzt und intelligent.

Die Stelle ist innerhalb der Abteilung Planung, Bau und Betrieb von Lichtsignalanlagen im Sachgebiet Großbaumaßnahmen von Lichtsignalanlagen zu besetzen.

Ein Job, der Sie begeistert!

Sie...

  • bearbeiten eigenverantwortlich Um-, Neu-, und Erneuerungsmaßnahmen von Großprojekten der Lichtsignalanlagen, Variobeschilderungen und Parkleitsysteme durch die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und die Vorbereitung von Ausschreibungen und Vergaben
  • übernehmen die Bauleitung beziehungsweise die Bauoberleitung durch die Koordination der Beteiligten, die Überwachung der Baumaßnahmen und die verantwortliche Abnahme und Abrechnung von Leistungen
  • bearbeiten Nachträge aus Ihren Projekten dem Grunde und der Höhe nach
  • übernehmen die Anordnung für die In- und Außerbetriebnahme der Lichtsignalanlagen bei Neu-, Umbau- und Notmaßnahmen bei großen oder schwierigen Projekten
  • fertigen fachliche Stellungnahmen für Ausschüsse und andere politische Gremien
  • veranlassen Sofortmaßnahmen bei Gefahr im Verzug
  • erarbeiten Konzepte und setzen Maßnahmen um, die Bestandteil der KRITIS-Verordnung des Bundesministeriums für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sind.

In dem Sachgebiet besteht ein verkehrstechnischer Rufbereitschaftsdienst. Die Teilnahme an diesem Rufbereitschaftsdienst wird erbeten.

Ihr Profil, das zu uns passt!

Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss eines Studiums (mindestens Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Verkehrstechnik oder Bauingenieurwesen mit einem Schwerpunkt aus dem Bereich des Verkehrswesens oder vergleichbar.

 

Was uns noch wichtig ist 

Sie

- zeigen Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit und sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen

- verfügen über ein sicheres Auftreten im Innen- und Außenverhältnis, verhandeln konstruktiv und sachlich, überzeugen von Ihrer eigenen Position und setzen sich angemessen durch

- verfügen über eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift, sowie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

  • verfügen über Kenntnisse und eine sichere Handhabung bei der Vergabe von Aufträgen nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und der Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen (VOL)
  • besitzen digitale Kompetenz und Anwendungserfahrung in iTWO beziehungsweise einem vergleichbaren Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm
  • sind teamfähig und verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung

 

Wünschenswert wäre:

Sie

  • verfügen über Erfahrungen im Bereich Verkehrstechnik und der besonderen Anforderungen bei Arbeiten im öffentlichen Straßenraum
  • besitzen eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B (ehemals Klasse 3)

Freuen Sie sich auf …

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einer modernen Arbeitgeberin mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes und eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
  • eine wichtige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung in zentraler Lage mit sehr guter Verkehrsanbindung in Köln-Deutz und Betriebskantine
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
  • 30 Tage Jahresurlaub und eine Betriebssportgemeinschaft
  • regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine attraktive Betriebsrente.

    Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst). Die Eingruppierung erfolgt gemäß der tariflichen Regelungen.

> Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechen, finden Sie hier

> Weitere Informationen zur Entgelttabelle

… wir freuen uns auf Sie!

Weitere Auskunft erteilen Herr Marcus Perzborn, Telefon 0221 / 221-27189 und Frau Silvia Müller, Telefon 0221 / 221-27294.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen unter der Kennziffer 217/25-ChMü bis zum 22. August 2025 an:

Stadt Köln,
Bauverwaltungsamt
Zentrales Verwaltungsmanagement für die Ämter 64, 66 und 68  
Frau Ute Reuber
Willy-Brandt-Platz 2,
50679 Köln
oder per E-Mail an: bewerbungsmanagement-64-66-68@stadt-koeln.de

Ihr Einsatzort

Stadt Köln

Bauverwaltungsamt

Willy-Brandt-Platz 2

50679 Köln 

 

Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung.

 

Daher begrüßen wir Bewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten, Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen und geschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschen mit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personen mit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte.

 

Die Stadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY - Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie des Zusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie – Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

 

Im Berufsbereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauen ausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben.

 

Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können. Diese orientieren sich an den verschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichen Belangen.

 

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

 


Weitere Informationen:

 

> Unsere Stellenangebote im Überblick

 

> Ausbildung und Karriere bei der Stadt Köln

 

> Datenschutzerklärung zum Bewerbungsverfahren